Categories for Gastbeitrag

Gastbeitrag von mcww (memeclassworldwide): one cool thing I’m learning (on the internet). Workshop Rückblick
Schon einmal tief in die YouTube-Nachtschule eingetaucht, um Wissen aufzusaugen, während der Rest der Welt schläft? memeclassworldwide (mcww) taucht in die Welt der Tutorials ein und erforscht, wie uns diese alltäglichen „How-Tos“ stärken oder einschränken können. Neugierig? Lies den vollständigen Blogbeitrag, um mehr zu erfahren!
  • Kategorien:

  • Tags:

Rückblick: Ferienpass – eine Woche Minecraft
Wenn Jugendliche eine Woche lang zusammen Minecraft spielen, passiert so einiges Überraschendes … Rückblick auf den einwöchigen Minecraft Workshop, welcher im Sommer 2024 im Rahmen eines Ferienpassangebotes des HEK stattfand.
Braiding Interdependent Redários: Teil Eins: Nets of Net-Resting
Diese Gastbeitragsserie von Juan Pablo Garcia Sossa begleitet seine Installation in der Ausstellung Tools for Change im HEK. Der Künstler erkundet alternative Netzwerkkonzepte wie „Redários“—Netze als Hängematten, die einander ausbalancieren und unterstützen. In diesem ersten Beitrag hinterfragt er die ausbeuterische Logik von Daten und entwirft neue digitale Systeme, besonders im tropischen Kontext. Weitere Beiträge folgen im Laufe der Ausstellung. Der Beitrag ist aktuell auf Englisch, eine Übersetzung folgt in Kürze.
Entanglement – ein Wissensraum
Entanglement ist ein Wissensraum, der im Rahmen der Ausstellung «Libby Heaney: Quantensuppe» (23.3 – 26.5.2024) im HEK (Haus der Elektronischen Künste) als Semesterarbeit von Samuel Trümpy an der Hochschule der Künste Bern entstanden ist. Die Website stellt Zugänge zu Libby Heaneys Ausstellung und der in ihr behandelten Themen vor. Die einzelnen Kapitel sollen in ihrer Verknüpfung und Gegenüberstellung neue Assoziationen und Perspektiven ermöglichen.
Gastbeitrag von Maya Man: (The Angels Wanna Wear My) Red Shoes
Maya Man wurde von der Friends of HEK 2023 Community ausgewählt, eine Einzelausstellung im Online-Ausstellungsraum des HEK, virtual.hek.ch, zu gestalten. In diesem Blogbeitrag gibt Man Einblicke in den konzeptionellen Hintergrund der Ausstellung, die sich mit dänischen Märchen, der Online-Shopping-Plattform depop und roten Schuhen als Objekt der Begierde beschäftigt.