Ausstellung / Gastbeitrag / Interview
Fatima Salum Said aus dem Vermittlungsteam des HEK spricht mit alfatih, einem der Gewinner:innen der Pax Art Awards 2024, über Überwachung, Stille und die fliessenden Grenzen zwischen Mensch und Maschine.
Ausstellung / Gastbeitrag / Interview
Fatima Salum Said aus dem Vermittlungsteam des HEK spricht mit alfatih, einem der Gewinner:innen der Pax Art Awards 2024, über Überwachung, Stille und die fliessenden Grenzen zwischen Mensch und Maschine.
Interview / Künstliche Intelligenz / Veranstaltung
Mehr als nur ein One-Hit-Wonder: My Name is Fuzzy, alias Bastien Bron, über seine Installation «La machine à tubes» während der Museumsnacht 2025 im HEK.
Gastbeitrag / Interview / öffentlicher Raum
Die US-Künstlerin Claudia Hart hat den Tinguely-Brunnen mit ihren virtuellen Frauenfiguren feministisch erweitert. Ein Gespräch bei ihr zu Hause auf Staten Island in New York City mit Susanna Petrin.
Ausstellung / Interview
Sabine Himmelsbach die Direktorin des HEK und Kuratorin der derzeitigen Ausstellung «Libby Heaney: Quantensuppe» gibt uns, gemeinsam mit der Künstlerin Libby Heaney, einen schleimigen, fliessenden Einblick in die Quantenwelt. Zusammen entschlüsseln sie Heaneys einzigartige Bildsprache, erkunden die faszinierenden Landschaften der Quantenmechanik und reflektieren Heaneys faszinierenden Weg von der Quantenphysik bis hin zur Kunst.
Ausstellung / Interview
Johanna Müller, Preisträgerin des Pax Art Awards 2023 für aufstrebende Künstler:innen, bezeichnet sich als Internet-Flaneurin und hinterfragt unsere Interaktionen und Verhaltensweisen in der digitalen Welt. Derzeit ist sie in der laufenden Ausstellung «UBERMORGEN, Johanna Müller & Giulia Essyad. Swiss Media Art – Pax Art Awards 2023» im HEK zu sehen, in der sie zwei neue, von Art Foundation Pax geförderte Werke neben bereits bestehenden Arbeiten präsentiert. In diesem Interview gibt sie Einblicke in ihre künstlerische Praxis, Perspektiven zum Thema KI und regt eine Internet-Revolution an.
Ausstellung / Interview
Das Künstlerinnen-Duo Operator spricht mit Isabella Maund vom HEK über die Abwesenheit des Körpers in der Blockchain-Kunst, ihren Jubiläumstrip zur Vulkaninsel Pantelleria und die Transformation von Bewegungen in unbewegte Bilder.
Ausstellung / Interview
LaTurbo Avedon ist ein:e Künstler:innenpersönlichkeit, die eine rein digitale Existenz führt und sich selbst als nicht-binäre virtuelle Person definiert. Avedons Arbeit Materia ist derzeit in der Ausstellung «Collective Worldbuilding – Kunst im Metaversum» zu sehen. Noch bis zum 13. August 2023 zeigt die Präsentation im HEK eine Auswahl von Arbeiten internationaler Künstler:innen; im Fokus stehen dabei die Möglichkeiten eines dezentralisierten Internets, das mehr Selbstbestimmung und Transparenz verspricht. Isabella Maund vom Team des HEK führte ein Gespräch mit LaTurbo Avedon über ihre:seine künstlerische Praxis, ihre:seine Ansichten über zukünftige Spielarten des Metaversums und darüber, wie es ist, die traditionellen Grenzen der Identität außer Kraft zu setzen.
Ausstellung / Interview
Nach der Eröffnung der Ausstellung «Pe Lang, Johanna Bruckner, Jennifer Merlyn Scherler. Swiss Media Art – Pax Art Awards 2022» hat Johanna Bruckner netterweise ihre Zeit zur Verfügung gestellt, um mit HEK-Teammitglied Isabella Maund über ihre Arbeiten in der Installation zu sprechen. Bruckner gibt Einblicke in die verschiedenen Einflüsse auf ihre Arbeit: queere Quantenphysik, Poesie und Sexarbeiterinnen.