Auswahl: Gastbeitrag
Gastbeitrag
Marina Nething (Bauernfeind) von nextmuseum.io/ Museum Ulm (DE) reflektiert über die ersten Monate des Blockchain-basierten Freundeskreises des HEK, Friends of HEK.
Gastbeitrag / selber machen!
Krautsource Energy Workshop on regenerative design thinking or how to plug your finger into the socket.
Gastbeitrag / Medienkultur
Harley Aussoleil von COVEN Berlin blickt auf das Thema Meme zurück und schlägt eine Leseliste vor, die einige der wichtigen Themen aus dem Workshop “Complainers and Killjoys: Criticizing the Art World through Memes” sowie “Medienkultur A-Z: Memes” umfasst.
Gastbeitrag / Medienkultur
Auszüge aus einem Vortrag von David Garcia im HEK vom 7. April 2022 im Rahmen von Medienkultur A-Z: Fake News.
Gastbeitrag / Medienkultur
NFTs werden von einigen als die Zukunft der Kunstwelt gepriesen, aber inwiefern verändern sie wirklich das bestehende System? Gastbeitrag der Künstlerin und Informatikerin Julia Schicker.
Gastbeitrag / im Dialog / Kontext Schule / Medienkultur
Kunst kann spannend sein, irritieren, anregen und vieles mehr. Während einer online Projektwoche konnten Schüler*innen des Gymnasium Münchenstein sich mit Medienkunst auseinandersetzen und selber eigene Werke gestalten.
Ein Gastbeitrag der Videokünstlerin Anuk Jovović.
Gastbeitrag
Was bedeutet es, Roboter mit Gefühlen auszustatten? Ein Gastbeitrag von Roland Fischer zu den philosophischen Dilemmas von sozialen Robotern.
Gastbeitrag / Kontext Schule / Medienkultur / selber machen! / was ist...?
Screenshots mal anders: mit dem eigenen Bildschirm spannende Bildgeschichten erstellen, alleine und mit anderen. Ein Gastbeitrag von Anna Flurina Kälin.
Gastbeitrag / Medienkultur / Veranstaltung
Gedanken zur audiovisuellen Tanzperformance ESKIN 5 zum Thema Klimawandel von Laila Grillo, einer der fünf Teilnehmer*innen mit einer Sehbehinderung.
Ausstellung / Gastbeitrag
Kann man einer Künstlichen Intelligenz ein Gewissen beibringen? Zum Stand der Ethik-Debatte in der AI im Gastbeitrag von Roland Fischer.