Gastbeitrag / selber machen!
Krautsource Energy Workshop on regenerative design thinking or how to plug your finger into the socket.
Medienkultur
Medienkultur A-Z erkundet die Welt der künstlichen Intelligenz: Adrian Notz, Kurator für KI und Kunst am ETH AI Center, spricht über lernende Maschinen und diskutiert an der anschliessenden Podiumsdiskussion mit weiteren KI-Expert:innen über KI generierte Kunst.
Gastbeitrag / Medienkultur
Harley Aussoleil von COVEN Berlin blickt auf das Thema Meme zurück und schlägt eine Leseliste vor, die einige der wichtigen Themen aus dem Workshop “Complainers and Killjoys: Criticizing the Art World through Memes” sowie “Medienkultur A-Z: Memes” umfasst.
im Dialog
Wir trauern um unsere Kollegin und Freundin Karin Ohlenschläger, die am 24. August 2022 verstorben ist. Ihr Tod ist ein grosser Verlust – privat wie auch für die Kunstwelt. Dies soll keine Auflistung von Karins beruflichem Werdegang sein und der zentralen Rolle, die ihr als Kuratorin in der internationalen Medienkunstszene sowie der Entwicklung der spanischen Medienkunstszene zukam. Vielmehr ist es ein persönlicher Blick auf gemeinsame Projekte und eine anhaltende Freundschaft.
Medienkultur
In dieser Ausgabe von Medienkultur A-Z tauchen wir mit der Meme-Forscherin Idil Galip in die Welt der Memes ein. Mit dabei sind Harley Aussoleil und Lorena Juan vom queeren Kunstkollektiv COVEN BERLIN.
Gastbeitrag / Medienkultur
Auszüge aus einem Vortrag von David Garcia im HEK vom 7. April 2022 im Rahmen von Medienkultur A-Z: Fake News. #Daten #Ethik #FakeNews #Medienkultur #PostTruth
Focus Ukrainian artists
In the wake of the war in Ukraine, HEK launches an online programme to support and promote Ukrainian artists, to hear their voices and testimonies through their works. #focus_ukrainian_artists
Dezentrale Serie
Das Künstlerduo UBERMORGEN im Gespräch mit Sabine Himmelsbach, Direktorin des HEK, über den Ankauf der NFTS The D1ck #0700 und The D1ck #5056 für die Sammlung des HEK. Das Gespräch fand via E-Mail statt.