Auswahl: Interview
Ausstellung / Interview
Boris Magrini, Kurator und Programmleiter des HEK, interviewt die Künstlerin Géraldine Honauer. Honauers Werke sind im HEK im Rahmen der Ausstellung “Performing Traces – Regionale 23” bis zum 01.01.2023 ausgestellt. Sie gibt weitere Einblicke in das “HEK-Schein & Dinner”, ein käufliches NFT, das die Künstlerin geschaffen hat.
Ausstellung / Interview / Medienkultur
Boris Magrini, Kurator und Programmleiter des HEK, interviewt die Künstlerin Denise Blickhan. Blickhans Arbeit, MEDUSA Cycle 22, ist in der Ausstellung «Performing Traces – Regionale 23» im HEK ausgestellt.
Ausstellung / Interview
«Die Arbeiten verändern sich dynamisch» – im Interview mit Boris Magrini spricht Marc Lee über seinen Arbeitsprozess, seine Faszination für soziale Medien und seinen neuen Themenschwerpunkt Ökologie.
im Dialog / Interview / Medienkultur
Biohacking – der Begriff hat mit der Entwicklung neuer Technologien wie Crispr, einer Genschere zur Bearbeitung des Erbguts, implantierbaren Mikrochips, Gesundheits-Tracking-Apps und DIY-Gruppen, die Hormone aus Leitungswasser extrahieren und so Open-Source-Medikamente herstellen, an Bekanntheit gewonnen.
im Dialog / Interview
Interview mit verschiedenen Persönlichkeiten, anlässlich des 10 jährigen Jubiläums.
Interview
Interviews mit den Preisträger:innen 2020 der Pax Art Awards zu wissenschaftlichen Utopien, Selbstrepräsentation und Computer Vision.
Interview
Patrick Keller of fabric | ch, a studio for architecture, interaction and research in Lausanne, provides thrilling insight about the new work installed in the staircase of HeK.
Ausstellung / Interview
Coralie Vogelaar spricht über die Komplexität von Emotionen und ihren körperlicher Ausdruck, und das Zusammenspiel von menschlichem Wissen und Maschinenwissen in ihrer Arbeit.
Ausstellung / Interview
Interview mit der Künstlerin Justine Emard anlässlich der Ausstellung “Real Feelings. Emotionen und Technologie”, 27.08.2020 – 15.11.2020.
Ausstellung / Interview
Interview mit den Künstlerinnen Stine Deja und Marie Munk anlässlich der Ausstellung “Real Feelings. Emotionen und Technologie”.